logo1

  • Institut
    • Geschichte
    • Aufgaben
    • Mitarbeiter
    • Wissenschaftlicher Beirat
  • Bibliothek
    • Katalog
    • Zettelkatalog
    • Zeitschriftenverzeichnis
    • Literaturanfrage
  • Projekte
    • Ablassthesen: Ökum. Kommentierung
    • Freikirchen-Symposien
    • Irenäus-Arbeitskreis
    • gemeinsam unterwegs 2017+
    • Luther-Symposium Rom
    • Verzeichnis ostkirchlicher Gemeinden in Deutschland
    • Luther-Symposium Erfurt
  • Tagungen
    • Intensivkurs Ökumene
    • Ökum. Studientage
  • Publikationen
    • Lexika und Handbücher
    • Dokumentationsbände
    • Reihen
    • Arbeitshilfen
    • KNA-ÖKI
    • Zeitschrift Catholica
    • Sonstige Veröffentlichungen
  • Texte
    • Ökumenische Dokumente (DwÜ)
    • Irenäus-Arbeitskreis
    • Institutsberichte
    • Unitatis redintegratio
    • Ökumenisches Direktorium
    • Ut unum sint
  • Stipendien
    • Stipendienarten
    • Stipendienantrag
    • Häufig gestellte Fragen
    • Stipendiaten
  • Fachstelle Ökumene
  • Ökumenische Praxis
  • Kontakt
  • KonfessionskundeKonfessionskunde
  • Ostkirchliche GemeindenOstkirchliche Gemeinden
  • FACEBOOK
  • Englisch
logo2
  • Header Stipendien Main

Irenäus-Arbeitskreis

Der Gemeinsame orthodox-katholische Arbeitskreis St. Irenäus ist ein internationaler theologischer Arbeitskreis, der im Jahr 2004 auf Initiative des Johann-Adam-Möhler-Instituts und einer Reihe namhafter Orthodoxie-Spezialisten in Paderborn gegründet wurde. Ihm gehören 13 orthodoxe und 13 katholische Theologen aus ganz Europa und den USA an.

Die inhaltliche Arbeit des Irenäus-Arbeitskreises konzentriert sich vor allem auf ekklesiologische Fragestellungen. Nach einer Bestandsaufnahme dieses Themas im orthodox-katholischen Dialog bei der konstituierenden Sitzung hat sich der Arbeitskreis bei den folgenden Sitzungen zunächst mit dem Verhältnis von Ortskirche und Universalkirche in der orthodoxen und der katholischen Ekklesiologie befasst, um danach das Primatsverständnis und die Primatspraxis in den Blick zu nehmen. In einem chronologischen Durchgang durch die Kirchengeschichte hat der Arbeitskreis dabei die Entwicklung des Primatsverständnisses, wie es in der Lehre der Kirche seinen Niederschlag gefunden hat, aber auch die Veränderungen in der Primatspraxis, wie sie vor allem in den zwischenkirchlichen Beziehungen zum Ausdruck kommt, analysiert.

Die Ergebnisse der Jahrestagungen des Irenäus-Arbeitskreises werden jeweils in einem Kommuniqué zusammengefasst. Die Kommuniqués der bisherigen Tagungen sind im Folgenden beim jeweiligen Tagungsort als pdf-Datei (in mehreren Sprachen) hinterlegt:

 Kommuniqué der 18. Jahrestagung in Cluj-Napoca, Rumänien, 2022: 
pdfCluj-Napoca 2022 - Deutsch 
pdfCluj-Napoca 2022 - English 

Kommuniqué der 17. Jahrestagung in Rom, Italien, 2021:
pdfRom 2021 - Deutsch
pdfRom 2021 - English
pdfRom 2021 - Français
pdfRom 2021 - Italiano
pdfRom 2021- Pуcский

Kommuniqué der 16. Jahrestagung in Trebinje, Bosnien und Herzegowina, 2019:
pdfTrebinje 2019 - Deutsch
pdfTrebinje 2019 - English
pdfTrebinje 2019 - Français
pdfTrebinje 2019 - Русский
pdfTrebinje 2019 - Italiano
 
Kommuniqué der 15. Jahrestagung in Graz, Österreich, 2018:
pdfGraz 2018 - Deutsch
pdfGraz 2018 - English
pdf
Graz 2018 - Français
pdfGraz 2018 - Ελληνικά
pdfGraz 2018 - Pуcский
pdfGraz 2018 - Українська
 
Kommuniqué der 14. Jahrestagung in Caraiman, Rumänien, 2017:
pdfCaraiman 2017 - Deutsch
pdfCaraiman 2017 - English
pdfCaraiman 2017 - Français 
pdfCaraiman 2017 - Ελληνικά
pdfCaraiman 2017 - Pуcский
pdfCaraiman 2017 - Українська
 
Kommuniqué der 13. Jahrestagung in Taizé, Frankreich, 2016:
pdfTaizé 2016 - Deutsch
pdfTaizé 2016 - English     
pdfTaizé 2016 - Français
pdfTaizé 2016 - Ελληνικά
pdfTaizé 2016 - Pуcский
pdfTaizé 2016 - Italiano
pdfTaizé 2016 - Українська
 
Kommuniqué der 12. Jahrestagung in Chalki, Türkei, 2015:
pdfChalki 2015 - Deutsch
pdfChalki 2015 - English
pdfChalki 2015 - Français
pdfChalki 2015 - Ελληνικά
pdfChalki 2015 - Pуcский
pdfChalki 2015 - Українська
 
Kommuniqué der 11. Jahrestagung in Rabat, Malta, 2014:
pdfRabat 2014 - Deutsch
pdfRabat 2014 - English
pdfRabat 2014 - Français
pdfRabat 2014 - Ελληνικά
pdfRabat 2014 - Pуcский
pdfRabat 2014 - Українська
 
Kommuniqué der 10. Jahrestagung in Thessaloniki, Griechenland, 2013:
pdfThessaloniki 2013 - Deutsch
pdfThessaloniki 2013 - English
pdfThessaloniki 2013 - Français
pdfThessaloniki 2013 - Ελληνικά
pdfThessaloniki 2013 - Русский
pdfThessaloniki 2013 - Українська
 
Kommuniqué der 9. Jahrestagung in Bose, Italien, 2012:
pdfBose 2012 – Deutsch
pdfBose 2012 – English
pdfBose 2012 – Français
pdfBose 2012 – Ελληνικά
pdfBose 2012 – Русский
pdfBose 2012 – Italiano
pdfBose 2012 – Українська
 
Kommuniqué der 8. Jahrestagung in St. Petersburg, Russland, 2011:
pdfPetersburg 2011 – Deutsch
pdfPetersburg 2011 – English
pdfPetersburg 2011 – Français
pdfPetersburg 2011 – Ελληνικά
pdfPetersburg 2011 – Русский
pdfPetersburg 2011 – Українська
 
Kommuniqué der 7. Jahrestagung in Magdeburg, Deutschland, 2010:
pdfMagdeburg 2010 – Deutsch
pdfMagdeburg 2010 – English
pdfMagdeburg 2010 – Français
pdfMagdeburg 2010 – Ελληνικά
pdfMagdeburg 2010 – Русский
pdfMagdeburg 2010 – Українська
 
Kommuniqué der 6. Jahrestagung in Kiev, Ukraine, 2009:
pdfKiev 2009 – Deutsch   
pdfKiev 2009 – English
pdfKiev 2009 – Français
pdfKiev 2009 – Ελληνικά
pdfKiev 2009 – Русский
pdfKiev 2009 – Українська
 
Kommuniqué der 5. Jahrestagung in Wien, Österreich, 2008:
pdfWien 2008 – Deutsch
pdfWien 2008 – English
pdfWien 2008 – Français
pdfWien 2008 – Ελληνικά
pdfWien 2008 – Русский
pdfWien 2008 – Українська
 
Kommuniqué der 4. Jahrestagung in Belgrad / Velika Plana, Serbien, 2007:
pdfBelgrad 2007 – Deutsch
pdfBelgrad 2007 – English
pdfBelgrad 2007 – Français
pdfBelgrad 2007 – Ελληνικά
pdfBelgrad 2007 – Русский
pdfBelgrad 2007 – Українська
 
Kommuniqué der 3. Jahrestagung in Chevetogne, Belgien, 2006:
pdfChevetogne 2006 – Deutsch
pdfChevetogne 2006 – English
pdfChevetogne 2006 – Français
pdfChevetogne 2006 – Ελληνικά
pdfChevetogne 2006 – Русский
pdfChevetogne 2006 – Українська
 
Kommuniqué der 2. Jahrestagung in Athen, Griechenland, 2005:
pdfAthen 2005 – Deutsch
pdfAthen 2005 – English
pdfAthen 2005 – Français
pdfAthen 2005 – Ελληνικά
pdfAthen 2005 – Русский
pdfAthen 2005 – Українська
 
Kommuniqué der 1. Jahrestagung in Paderborn, Deutschland, 2004:
pdfPaderborn 2004 – Deutsch
pdfPaderborn 2004 – English
pdfPaderborn 2004 – Français
pdfPaderborn 2004 – Ελληνικά
pdfPaderborn 2004 – Русский
pdfPaderborn 2004 – Українська

Für Rückfragen zum Irenäus-Arbeitskreis stehen die beiden Ko-Sekretäre zur Verfügung:
Dr. Johannes Oeldemann, Paderborn (katholischer Ko-Sekretär)
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Münster (orthodoxer Ko-Sekretär)

  • Header Stipendien Main

Study on Primacy and Synodality

Im Dienst an der Gemeinschaft
Das Verhältnis von Primat und Synodalität neu denken
Graz, 2018
 
Serving Communion
pdfRe-thinking the Relationship between Primacy and Synodality
Graz, 2018
 
 Служение общению
Переосмысление связи между первенством и соборностью
Грац, 2018 г.
 
Servire la comunione
Gruppo Sant'Ireneo
Graz, 2018
 
 Служіння сопричастю
pdfПереосмислення зв'язку між першістю і соборністю
Грац, 2018 р.
 
  • Impressum
  • Datenschutz
  • .
  • Sitemap
  • Institut
    • Geschichte
    • Aufgaben
      • Forschung
      • Publikation & Lehre
      • Ökumenischer Dialog
      • Seelsorge
    • Mitarbeiter
      • Wissenschaftliches Kollegium
      • Sekretariat & Verwaltung
      • Bibliothek
      • Glanz & Service
    • Wissenschaftlicher Beirat
  • Bibliothek
    • Katalog
    • Zettelkatalog
    • Zeitschriftenverzeichnis
    • Literaturanfrage
  • Projekte
    • Ablassthesen: Ökum. Kommentierung
    • Freikirchen-Symposien
    • Irenäus-Arbeitskreis
    • gemeinsam unterwegs 2017+
    • Luther-Symposium Rom
    • Verzeichnis ostkirchlicher Gemeinden in Deutschland
    • Luther-Symposium Erfurt
  • Tagungen
    • Intensivkurs Ökumene
    • Ökum. Studientage
  • Publikationen
    • Lexika und Handbücher
    • Dokumentationsbände
    • Reihen
    • Arbeitshilfen
    • KNA-ÖKI
    • Zeitschrift Catholica
      • Inhaltsverzeichnisse
    • Sonstige Veröffentlichungen
  • Texte
    • Ökumenische Dokumente (DwÜ)
    • Irenäus-Arbeitskreis
    • Institutsberichte
    • Unitatis redintegratio
    • Ökumenisches Direktorium
    • Ut unum sint
  • Stipendien
    • Stipendienarten
    • Stipendienantrag
    • Häufig gestellte Fragen
    • Stipendiaten
      • Jahrgang 2022-2023
      • Jahrgang 2021-2022
      • Jahrgang 2020-2021
      • Jahrgang 2019-2020
      • Jahrgang 2018-2019
      • Jahrgang 2017-2018
      • Jahrgang 2016-2017
      • Jahrgang 2015-2016
      • Jahrgang 2014-2015
      • Jahrgang 2013-2014
  • Fachstelle Ökumene
  • Ökumenische Praxis
  • Kontakt
  • KonfessionskundeKonfessionskunde
  • Ostkirchliche GemeindenOstkirchliche Gemeinden
  • FACEBOOK
  • Englisch