Jahrgang 2021-2022
Besuch des Koptisch-Orthodoxen Klosters in Brenkhausen
Mit viel Gastfreundlichkeit und Wärme empfing uns Seine Exzellenz Bischof Anba Damian in seinem Kloster, in dem wir für einen halben Tag in die Welt der Kopten und Ägypter eintauchen konnten. Mitten in Deutschland waren wir mit einem Mal hineingenommen in den Orient und erfuhren vieles über Kopten, Ägypter und die Geschichte des Klosters in Brenkhausen. Besonders beeindruckt waren wir von der großen Gastfreundlichkeit und Offenheit Bischof Damians, mit dem wir gemeinsam gegessen, gesprochen und gebetet haben. Das Kloster ist ein Ort echter Ökumene und christlicher Begegnung und eine große Bereicherung für unser Land.
Ausflug nach Detmold
Damit die Stipendiaten ihre Umgebung zu Beginn des neuen Studienjahres besser kennenlernen konnten, fand wieder eine Exkursion zu Sehenswürdigkeiten der Region statt. So konnte man bei strahlendem Sonnenschein die weithin bekannten Externsteine erklimmen und von oben die wunderschöne Aussicht über die weite Landschaft geniesen. Im Freilichtmuseum Detmold konnten die Stipendiaten eine Reise in die Vergangenheit machen und erfuhren einiges über die Bautradition der Umgebung und wurden durch die alten Gebäude und Dörfer des Museums in die letzten Jahrhunderte zurückversetzt. Nach einem leckerem Kaffee und selbstgebackenen Köstlichkeiten in der frühherbstlichen Sonne machte sich die Gruppe wieder auf den Heimweg und kam wohbehalten zu Hause an.
Wochenende in der Benediktinerabtei Gerleve
Im Gästehaus des Benediktinerklosters Gerleve verbrachten die Stipendiaten ein schönes und kurzweiliges Wochenende, um sich gegenseitig besser kennenzulernen und eine gute Zeit miteinander zu verbringen. Es gab interessante Gesprächsrunden, einen bunten Abend mit unterschiedlichen kulturellen Beiträgen aus den verschiedenen Ländern der Stipendiaten, eine informative Einführung von Pater Ralph in das Leben der Benediktiner, verbunden mit einer Führung durch die bedeutende Bibliothek des Klosters und gemütliche Spieleabende. Insgesamt war es ein bereicherndes und frohes Wochenende!
Adventszeit im Studienkolleg
Die vorweihnachtliche Zeit in Deutschland hat ihren ganz eigenen Charme. Das haben auch die Stipendiaten erfahren: Es wurde gemeinsam Plätzchen gebacken und eine kleine Advents- und Nikolausfeier fand im Studienkolleg statt, mit schönen Liedern, Gedichten und einer Nikolausgeschichte. Natürlich kam auch der Nikolaus zu Besuch und hat jeden für seine guten Taten mit einem Schokoladen-Nikolaus belohnt!
Ein weiteres Highlight der Adventszeit war der Besuch des Weihnachtsmarktes in Paderborn. Mit viel guter Laune und heißen Getränken trotzten die Stipendiatinnen und Stipendiaten dem kalten Wetter.