logo1

  • Institut
    • Geschichte
    • Aufgaben
    • Mitarbeiter
    • Wissenschaftlicher Beirat
  • Bibliothek
    • Katalog
    • Zettelkatalog
    • Zeitschriftenverzeichnis
    • Literaturanfrage
  • Projekte
    • Ablassthesen: Ökum. Kommentierung
    • Freikirchen-Symposien
    • Irenäus-Arbeitskreis
    • gemeinsam unterwegs 2017+
    • Luther-Symposium Rom
    • Verzeichnis ostkirchlicher Gemeinden in Deutschland
    • Luther-Symposium Erfurt
  • Tagungen
    • Intensivkurs Ökumene
    • Ökum. Studientage
  • Publikationen
    • Lexika und Handbücher
    • Dokumentationsbände
    • Reihen
    • Arbeitshilfen
    • KNA-ÖKI
    • Zeitschrift Catholica
    • Sonstige Veröffentlichungen
  • Texte
    • Ökumenische Dokumente (DwÜ)
    • Irenäus-Arbeitskreis
    • Institutsberichte
    • Unitatis redintegratio
    • Ökumenisches Direktorium
    • Ut unum sint
  • Stipendien
    • Stipendienarten
    • Stipendienantrag
    • Häufig gestellte Fragen
    • Stipendiaten
  • Fachstelle Ökumene
  • Ökumenische Praxis
  • Kontakt
  • KonfessionskundeKonfessionskunde
  • Ostkirchliche GemeindenOstkirchliche Gemeinden
  • FACEBOOK
  • Englisch
logo2
  • Header Jahrgang 21 22

Jahrgang 2021-2022

Besuch des Koptisch-Orthodoxen Klosters in Brenkhausen

Mit viel Gastfreundlichkeit und Wärme empfing uns Seine Exzellenz Bischof Anba Damian in seinem Kloster, in dem wir für einen halben Tag in die Welt der Kopten und Ägypter eintauchen konnten. Mitten in Deutschland waren wir mit einem Mal hineingenommen in den Orient und erfuhren vieles über Kopten, Ägypter und die Geschichte des Klosters in Brenkhausen. Besonders beeindruckt waren wir von der großen Gastfreundlichkeit und Offenheit Bischof Damians, mit dem wir gemeinsam gegessen, gesprochen und gebetet haben. Das Kloster ist ein Ort echter Ökumene und christlicher Begegnung und eine große Bereicherung für unser Land.

  • In der Kapelle

    In der Kapelle

  • Klosterführung

    Klosterführung

  • Bischof Damian segnet und teilt Brot mit uns

    Bischof Damian segnet und teilt Brot mit uns

  • Gruppenfoto in der Kapelle

    Gruppenfoto in der Kapelle

  • Beim gemeinsamen Gebet

    Beim gemeinsamen Gebet

  • Vor den Toren des Klosters

    Vor den Toren des Klosters

 

Ausflug nach Detmold

Damit die Stipendiaten ihre Umgebung zu Beginn des neuen Studienjahres  besser kennenlernen konnten, fand wieder eine Exkursion zu Sehenswürdigkeiten der Region statt. So konnte man bei strahlendem Sonnenschein die weithin bekannten Externsteine erklimmen und von oben die wunderschöne Aussicht über die weite Landschaft geniesen. Im Freilichtmuseum Detmold konnten die Stipendiaten eine Reise in die Vergangenheit machen und erfuhren einiges über die Bautradition der Umgebung und wurden durch die alten Gebäude und Dörfer des Museums in die letzten Jahrhunderte zurückversetzt. Nach einem leckerem Kaffee und selbstgebackenen Köstlichkeiten in der frühherbstlichen Sonne machte sich die Gruppe wieder auf den Heimweg und kam wohbehalten zu Hause an. 

  • In luftiger Höhe auf den Externsteinen

    In luftiger Höhe auf den Externsteinen

  • Auf dem Weg nach oben

    Auf dem Weg nach oben

  • Gruppenfoto vor den Externsteinen

    Gruppenfoto vor den Externsteinen

  • Im Freilichtmuseum

    Im Freilichtmuseum

 

Wochenende in der Benediktinerabtei Gerleve

Im Gästehaus des Benediktinerklosters Gerleve verbrachten die Stipendiaten ein schönes und kurzweiliges Wochenende, um sich gegenseitig besser kennenzulernen und eine gute Zeit miteinander zu verbringen. Es gab interessante Gesprächsrunden, einen bunten Abend mit unterschiedlichen kulturellen Beiträgen aus den verschiedenen Ländern der Stipendiaten, eine informative Einführung von Pater Ralph in das Leben der Benediktiner, verbunden mit einer Führung durch die bedeutende Bibliothek des Klosters und gemütliche Spieleabende.  Insgesamt war es ein bereicherndes und frohes Wochenende!

  • Spieleabend

    Spieleabend

  • In froher Runde

    In froher Runde

  • Spieleabend

    Spieleabend

  • Unsere beiden Stipendiatinnen

    Unsere beiden Stipendiatinnen

  • Vor der Klosterkirche

    Vor der Klosterkirche

  • Gesprächsrunde

    Gesprächsrunde

 

Adventszeit im Studienkolleg

Die vorweihnachtliche Zeit in Deutschland hat ihren ganz eigenen Charme. Das haben auch die Stipendiaten erfahren: Es wurde gemeinsam Plätzchen gebacken und eine kleine Advents- und Nikolausfeier fand im Studienkolleg statt, mit schönen Liedern, Gedichten und einer Nikolausgeschichte. Natürlich kam auch der Nikolaus zu Besuch und hat jeden für seine guten Taten mit einem Schokoladen-Nikolaus belohnt!
Ein weiteres Highlight der Adventszeit war der Besuch des Weihnachtsmarktes in Paderborn. Mit viel guter Laune und heißen Getränken trotzten die Stipendiatinnen und Stipendiaten dem kalten Wetter.

  • Der Nikolaus- ein begehrtes Fotomotiv

    Der Nikolaus- ein begehrtes Fotomotiv

  • Auf dem Weihnachtsmarkt

    Auf dem Weihnachtsmarkt

  • Ein willkommener Gast

    Ein willkommener Gast

  • Gute Laune bei heißen Getränken

    Gute Laune bei heißen Getränken

  • Der Nikolaus kommt zu Besuch

    Der Nikolaus kommt zu Besuch

  • In seinem Buch ist alles aufgezeichnet

    In seinem Buch ist alles aufgezeichnet

 

  • Jahrgang 2022-2023
  • Jahrgang 2021-2022
  • Jahrgang 2020-2021
  • Jahrgang 2019-2020
  • Jahrgang 2018-2019
  • Jahrgang 2017-2018
  • Jahrgang 2016-2017
  • Jahrgang 2015-2016
  • Jahrgang 2014-2015
  • Jahrgang 2013-2014
  • Impressum
  • Datenschutz
  • .
  • Sitemap
  • Institut
    • Geschichte
    • Aufgaben
      • Forschung
      • Publikation & Lehre
      • Ökumenischer Dialog
      • Seelsorge
    • Mitarbeiter
      • Wissenschaftliches Kollegium
      • Sekretariat & Verwaltung
      • Bibliothek
      • Glanz & Service
    • Wissenschaftlicher Beirat
  • Bibliothek
    • Katalog
    • Zettelkatalog
    • Zeitschriftenverzeichnis
    • Literaturanfrage
  • Projekte
    • Ablassthesen: Ökum. Kommentierung
    • Freikirchen-Symposien
    • Irenäus-Arbeitskreis
    • gemeinsam unterwegs 2017+
    • Luther-Symposium Rom
    • Verzeichnis ostkirchlicher Gemeinden in Deutschland
    • Luther-Symposium Erfurt
  • Tagungen
    • Intensivkurs Ökumene
    • Ökum. Studientage
  • Publikationen
    • Lexika und Handbücher
    • Dokumentationsbände
    • Reihen
    • Arbeitshilfen
    • KNA-ÖKI
    • Zeitschrift Catholica
      • Inhaltsverzeichnisse
    • Sonstige Veröffentlichungen
  • Texte
    • Ökumenische Dokumente (DwÜ)
    • Irenäus-Arbeitskreis
    • Institutsberichte
    • Unitatis redintegratio
    • Ökumenisches Direktorium
    • Ut unum sint
  • Stipendien
    • Stipendienarten
    • Stipendienantrag
    • Häufig gestellte Fragen
    • Stipendiaten
      • Jahrgang 2022-2023
      • Jahrgang 2021-2022
      • Jahrgang 2020-2021
      • Jahrgang 2019-2020
      • Jahrgang 2018-2019
      • Jahrgang 2017-2018
      • Jahrgang 2016-2017
      • Jahrgang 2015-2016
      • Jahrgang 2014-2015
      • Jahrgang 2013-2014
  • Fachstelle Ökumene
  • Ökumenische Praxis
  • Kontakt
  • KonfessionskundeKonfessionskunde
  • Ostkirchliche GemeindenOstkirchliche Gemeinden
  • FACEBOOK
  • Englisch