Stipendienprogramm der Deutschen Bischofskonferenz für orthodoxe und orientalisch-orthodoxe Theologen
Im Auftrag der Deutschen Bischofskonferenz betreut das Johann-Adam-Möhler-Institut die Stipendiaten der Deutschen Bischofskonferenz aus den orthodoxen und orientalisch-orthodoxen Kirchen. Die katholischen Bischöfe wollen mit ihrem Stipendienprogramm Theologiestudierende und Geistliche aus diesen Kirchen unterstützen, die einen Einblick in das kirchliche Leben in Deutschland gewinnen und die theologischen, kirchengeschichtlichen, exegetischen und pastoralen Methoden und Denkansätze der westlichen Theologie kennenlernen möchten.
Das Stipendienprogramm richtet sich an Theologiestudierende (Priester und Laien, Mönche und Nonnen), die von ihren Bischöfen zu einem Studium nach Deutschland entsandt werden. Die KandidatInnen müssen zumindest ein theologisches Grundstudium (Seminar, Bachelor-Niveau) absolviert haben und über Grundkenntnisse der deutschen Sprache verfügen.
Angeboten werden Sprachstipendien, Forschungsstipendien und Graduiertenstipendien. Die Sprachkurse für die orthodoxen Stipendiaten finden in Paderborn statt. Forschungsstipendien und Graduiertenstipendien können für ein Studium an allen katholisch-theologischen Fakultäten in Deutschland beantragt werden. Hinweise zu den Bewerbungsfristen und zu den Unterlagen, die für eine Bewerbung eingereicht werden müssen, finden Sie hier.
Ehemalige Sprachstipendiaten des Johann-Adam-Möhler-Instituts beim Stipendiaten-Treffen im Mai 2019 in Paderborn.