Dr. Michael Hardt

geboren 16.1.1952 in Menden / Sauerland
Priesterweihe 6. Juni 1981 in Paderborn
Direktor am Institut
Leiter der Bibliothek
Leiter der Fachstelle Ökumene im Erzbischöflichen Generalvikariat Paderborn
Tel.: 05251 - 8729 802
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Biografische Daten
Schulausbildung | ||
1959-1962 | Grundschule Wilhelmsschule in Menden | |
1962-1971 | Heilig-Geist-Gymnasium in Menden | |
Studium | ||
1971-1976 | Studium der Katholischen Theologie in Paderborn und Münster | |
1976-1979 | Weiterstudium in München | |
1979-1981 | Pastorale Ausbildung am Priesterseminar Paderborn | |
1980 | Promotion zum Doktor der Theologie an der Universität München | |
1980 | Diakonatsweihe | |
1981 | Priesterweihe | |
Berufstätigkeit | ||
1977-1979 | Wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Fundamentaltheologie und Ökumenische Theologie der Universität München | |
1981-1985 | Vikar in der Pfarrei St. Christina Herzebrock | |
1985-1991 | Akademischer Rat am Institut für Dogmatik der Kath.-Theol. Fakultät der Universität München | |
1991-1994 | Pfarradministrator der Pfarrei St. Margaretha Paderborn-Dahl | |
1994-1996 | Pfarrer/Pfarrverwalter der Pfarreien St. Margaretha Paderborn-Dahl und St. Meinolfus Borchen-Dörenhagen | |
1996-2004 | Pfarrverwalter der Pfarrei St. Margaretha Paderborn-Dahl | |
seit 1996 | Direktor am Johann-Adam-Möhler-Institut in Paderborn | |
seit 1996 | Leiter der Fachstelle Ökumene im Erzbischöflichen Generalvikariat Paderborn | |
seit 2004 | Seelsorger im Pastoralverbund Paderborn-Süd-Ost-Dahl | |
2004 | Ernennung zum päpstlichen Ehrenkaplan | |
2008 | Ernennung zum Ordinariatsrat im Erzbischöflichen Generalvikariat | |
Seit 2013 | zusätzlich Seelsorger in der Gemeinde St. Julian |
Mitgliedschaft in ökumenischen Gremien und Kommissionen
- Vorsitzender der Bistumskommission für Ökumene im Erzbistum Paderborn
- Delegierter der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Nordrhein-Westfalen
- Mitglied der Evangelisch-Katholischen Kommission der Bistümer Paderborn, Münster, der Evangelischen Kirche von Westfalen und der Lippischen Landeskirche
Papsttum und Ökumene. Ansätze eines Neuverständnisses für einen Papstprimat in der protestantischen Theologie des 20. Jahrhunderts. Beiträge zur ökumenischen Theologie, Paderborn u.a. 1980.
Zeitschriftenaufsätze
- Papsttum und Ökumene. Über die Möglichkeiten eines universalen Petrusdienstes, in: Cath(M) 42 (1988) 304-321.
- Konsens oder Konvergenz in der Amtsfrage? Zum Dokument „Das geistliche Amt in der Kirche“, in: StZ 207 (1989) 267-277.
- Erbsünde – was heißt das eigentlich?, in: StZ 208 (1990) 775-783.
- Meditation zu Mk 2,18-22, in: W. Klaiber/W. Thönissen (Hg.), Rechtfertigung in freikirchlicher und römisch-katholischer Sicht, Paderborn-Stuttgart 2003, 207-209.
- Pastorale Reflektionen zu Mk 10,13-16, in: W. Klaiber/W. Thönissen (Hg.), Glaube und Taufe in freikirchlicher und römisch-katholischer Sicht, Paderborn-Stuttgart 2005, 221-223.
- Die Taufe in der ökumenischen Diskussion, in: Kircheneinheit und Weltverantwortung (Festschrift für Peter Neuner), Regensburg 2006, 593-616.
- 50 Jahre Johann-Adam-Möhler-Institut für Ökumenik in Paderborn, in: Jahrbuch für mitteldeutsche Kirchen- und Ordensgeschichte 3 (2007) 281-287.
- Die Heilige Schrift im Leben der Gemeinden, in: W. Klaiber/W. Thönissen (Hg.), Die Bibel im Leben der Kirche. Freikirchliche und römisch-katholische Perspektiven, Paderborn-Göttingen 2007, 147-156.
- Kirche: Clubhaus oder Rettungsstation? Mk 1,14-20, in: W. Klaiber/W. Thönissen (Hg.), Die Bibel im Leben der Kirche. Freikirchliche und römisch-katholische Perspektiven, Paderborn-Göttingen 2007, 237-240.
Beiträge zu Lexika und Sammelwerken
- Art. Einheit der Kirche, III. Ökumenisch, in: RGG4 Bd. 2 (1999) 1164f.
- Art. Petrus, II. Petrustradition, 4. Ökumenisch, in: RGG4 Bd. 6 (2003) 1168f.
- Lexikon der Ökumene und Konfessionskunde. Im Auftrag des Johann-Adam-Möhler-Instituts für Ökumenik hg. v. W. Thönissen mit M. Hardt, P. Lüning, B. Neumann, J. Oeldemann. Mit einem Geleitwort von Walter Kardinal Kasper, Freiburg i.Br. 2007:
- Art. Einheitsmodelle: 304f.
- Art. Ökumene vor Ort: 979f. - Personenlexikon Ökumene, hg. v. J. Ernesti u. W. Thönissen, Freiburg i.Br. 2010
- Art. Adam, Karl Borromäus, 20f.
- Art. Bea, Augustin, 34f.
- Art. Fries, Heinrich, 78f.
- Art. Jaeger, Lorenz, 98f.
- Art. Mercier, Désiré Josèphe, 146f.
- Art. Rahner, Karl, 187f.
- Art. Schütte, Heinz, 205f.
- Art. Söderblom, Nathan, 211f.
- Art. Thurian, Max, 225f.
- Art. Vischer, Lukas, 230f.
- Art. Visser’t Hooft, Willem Adolf, 232f.
Beiträge und Berichte
- (Zus. mit B. Neumann), Östlichen Christen näher kommen .„Handreichung Orthodoxie“ ist kein ökumenischer Skandal, in: KNA-ÖKI Nr. 11, 13.3.2001, 13-15.
- Das Opfer der Liebe genügt, in: DER DOM. Kirchenzeitung für das Erzbistum Paderborn Nr. 12 (2006) Geistliches Leben, Reihe: Gedanken zum Evangelium, 12.
- Gottes Geist ist frei, in: DER DOM. Kirchenzeitung für das Erzbistum Paderborn Nr. 40 (2006) Geistliches Leben, Reihe: Gedanken zur ersten Lesung und zum Evangelium, 12.
- Schmerzende Wunde Eucharistie, in: DER DOM. Kirchenzeitung für das Erzbistum Paderborn Nr. 11 (2007) Thema der Woche, Reihe: Ökumene, 5.
- Bekehrung zur Einheit, in: DER DOM. Kirchenzeitung für das Erzbistum Paderborn Nr. 20 (2007) Geistliches Leben, Reihe: Gedanken zum Evangelium, 20.
- Dies ist meine erste … und letzte Beichte, in: DER DOM. Kirchenzeitung für das Erzbistum Paderborn Nr. 14 (2008) Geistliches Leben, Reihe: Die sieben Sakramente, Teil 14: Buße, 24.
- Kein Leben ohne Leid, in: DER DOM. Kirchenzeitung für das Erzbistum Paderborn Nr. 35 (2008) Geistliches Leben, Reihe: Gedanken zum Evangelium, 21.
- Gott bleibt Geheimnis, in: DER DOM. Kirchenzeitung für das Erzbistum Paderborn Nr. 23 (2009) Geistliches Leben, Reihe: Gedanken zum Evangelium, 21.
- Zur Umkehr gerufen, in: Th. Dornseifer/Ch. Schlichter (Hg.), Die sieben Sakramente der Katholischen Kirche. Eine Orientierung nicht nur für Fernstehende, Paderborn 2009, 63-66.
- Ökumene im Erzbistum Paderborn - ein geschichtlicher Überblick, in: Gelebte Ökumene. Eine Projektsammlung aus den Gemeinden des Erzbistums Paderborn, hg. v. Erzbistum Paderborn (2010).
- Aus Gnade seid ihr gerettet, in: DER DOM. Kirchenzeitung für das Erzbistum Paderborn Nr. 11 (2012) Geistliches Leben, Reihe: Gedanken zum Evangelium, 17.
- "Der Vater sah ihn schon von weitem kommen, und er hatte Mitleid mit ihm" – Morgenandacht zu Lk 15,20b 21-24 am 28. Februar 2014, in: Christsein zwischen Identität und Wandel, hg. v. B. Neumann/J. Stolze (2017).
- Taufe: Gabe und Aufgabe, in: DER DOM, Kirchenzeitung für das Erzbistum Paderborn Nr. 1 (2017).
- Einheit von Wort und Mahl - Kanzeltausch, in DER DOM, Kirchenzeitung für das Erzbistum Paderborn Nr. 7 (2017).
- Ökumene im Erzbistum Paderborn., in: Aufbruch im Umbruch. Das Zweite Vatikanische Konzil und das Erzbistum Paderborn, Georg Pahlke (Hg.) (2017).
- Ein Beitrag zum Luther Jahr. Was verstehen Katholiken unter Ökumene? In: Kompass. Soldat in Welt und Kirche 2/2017.
- Was geschieht vor Ort? In: DOM Magazin. 500 Jahre Reformation. 12.März 2017.
- Ein Beitrag zum Luther-Jahr. Was verstehen Katholiken unter Ökumene? In: Te Deum November 2017.
- Je liebevoller - desto gottvoller! Wo die Liebe ist - durch uns, da ist Gott erfahrbar. In: DER DOM, Kirchenzeitung für das Erzbistum Paderborn Nr. 19 (2018).
- "Ora et labora". Gedanken zu Lk 10,38-42, in: DER DOM, Kirchenzeitung für das Erzbistum Paderborn Nr. 29, 21.07.2019.
-
"Von Gott reden - aber wie?" – Morgenandacht zu Ex 20,1-7 am 3. März 2016, in: Heute von Gott reden. Freikirchliche und römisch-katholische Perspektiven, hg. v. B. Neumann/J. Stolze (2019), 239-243.
- Die Anfänge der Ökumene im Erzbistum Paderborn und das Johann-Adam-Möhler-Institut als Instrument von Erzbischof Lorenz Jaeger im Netzwerk der Ökumene, in: Nicole Priesching/ Arnold Otto (Hg.), Lorenz Jäger als Ökumeniker, Paderborn (2020).
- Jesus Christus - Ort der Erlösung. Meditation zu 1 Petr 3, 18, in: Burkhard Neumann/ Jürgen Stolze (Hg.), Jesus Christus - Sohn Gottes und Erlöser. Freikirchliche und römisch-katholische Perspektiven, Paderborn (2021), 255-258.
Rezensionen
- Rez. von: R. Radlbeck-Ossmann, Vom Papstamt zum Petrusdienst, Paderborn 2005 (KKTS LXXV), in: ThRv (2005).
- Rez. von: Walter Kardinal Kasper, Wegweiser Ökumene und Spiritualität, Freiburg i.Br. 2007, in: ThRv (2008).
- Rez. von: G. Tomlin, Luther und seine Welt. Aus dem Engl. übers. v. Gabriele Stein, Freiburg i.Br. 2007, in: Jahrbuch für mitteldeutsche Kirchen- und Ordensgeschichte 4 (2008) 381-382.
- Rez. von: J. Schubert, Willem Adolph Visser 't Hooft (1900-1985). Ökumene in Europa, Göttingen 2017.