logo1

  • Institut
    • Geschichte
    • Aufgaben
    • Mitarbeiter
  • Bibliothek
    • Katalog
    • Zettelkatalog
    • Zeitschriftenverzeichnis
    • Literaturanfrage
  • Projekte
    • Ablassthesen: Ökum. Kommentierung
    • Freikirchen-Symposien
    • Irenäus-Arbeitskreis
    • gemeinsam unterwegs 2017+
    • Luther-Symposium Rom
    • Verzeichnis ostkirchlicher Gemeinden in Deutschland
    • Luther-Symposium Erfurt
  • Tagungen
    • Intensivkurs Ökumene
    • Ökum. Studientage
  • Publikationen
    • Lexika und Handbücher
    • Dokumentationsbände
    • Reihen
    • Arbeitshilfen
    • KNA-ÖKI
    • Zeitschrift Catholica
    • Sonstige Veröffentlichungen
  • Texte
    • Ökumenische Dokumente (DwÜ)
    • Irenäus-Arbeitskreis
    • Institutsberichte
    • Unitatis redintegratio
    • Ökumenisches Direktorium
    • Ut unum sint
  • Stipendien
    • Stipendienarten
    • Stipendienantrag
    • Häufig gestellte Fragen
    • Stipendiaten
  • Fachstelle Ökumene
  • Ökumenische Praxis
  • Kontakt
  • KonfessionskundeKonfessionskunde
  • Ostkirchliche GemeindenOstkirchliche Gemeinden
  • FACEBOOK
  • Englisch
logo2
  • Header Vef 2014
  • Header Vef 2018

Freikirchen-Symposien

Unter dem Thema „Vorbilder im Glauben. Märtyrer und Heilige aus freikirchlicher und römisch-katholischer Sicht“ wurde vom 2. bis 4. März 2022 das inzwischen elfte Symposion zwischen Vertretern des Johann-Adam-Möhler-Instituts für Ökumenik und der Vereinigung Evangelischer Freikirchen abgehalten. Neben grundsätzlichen Referaten aus exegetischer, kirchengeschichtlicher und dogmatischer Sicht wurde auch die je eigene Frömmigkeit vorgestellt und diskutiert. Darüber hinaus nahm die Tagung mit Franz von Assisi und John Wesley zwei prägende „Vorbilder im Glauben“ sowie abschließen die „Ökumene der Märtyrer“ in den Blick. Der Band mit den einzelnen Vorträgen und Ergebnissen des Symposiums ist in Arbeit.

Das nächste VEF-Symposium soll im Frühjahr 2024 stattfinden.

Seit dem Jahr 2000 findet alle zwei Jahre ein Symposion des Johann-Adam-Möhler-Instituts mit freikirchlichen Theologinnen und Theologen statt. Es wird organisiert vom Institut und von der Vereinigung Evangelischer Freikirchen (VEF). Diese Gespräche dienen der gegenseitigen Wahrnehmung und Verständigung sowie dem Abbau von immer noch vorhandenen Vorurteilen auf beiden Seiten. Behandelt wurden bisher die Themen Rechtfertigung, Glaube und Taufe, die Rolle der Bibel im Leben der Kirche, das Verhältnis von Kirche und Gemeinde sowie der Katholizität und Apostolizität der Kirche, das Leben aus dem Glauben sowie die Frage nach Gott heute, das Verständnis Jesu Christi als Sohn Gottes und Erlöser und das Wirken des Heiligen Geistes.

Die Beiträge und Ergebnisse dieser Symposien werden gemeinsam vom Bonifatius-Verlag, Paderborn und (seit 2007) von der Edition Ruprecht, Göttingen, veröffentlicht.

Bisher sind folgende Bände erschienen:

  • B. Neumann / J. Stolze (Hg.), Wir glauben an den einen Geist. Das Wirken des Heiligen Geistes aus freikirchlicher und römisch-katholischer Sicht, Paderborn/Göttingen 2022.
  • B. Neumann / J. Stolze (Hg.), Jesus Christus – Sohn Gottes und Erlöser. Freikirchliche und römisch-katholische Perspektiven, Paderborn/Göttingen 2021.
  • B. Neumann / J. Stolze (Hg.), Heute von Gott reden. Freikirchliche und römisch-katholische Perspektiven, Paderborn-Göttingen 2019.
  • B. Neumann / J. Stolze (Hg.), Christsein zwischen Identität und Wandel. Freikirchliche und römisch-katholische Perspektiven, Paderborn-Göttingen 2017.
  • B. Neumann / J. Stolze (Hg.), Aus dem Glauben leben. Freikirchliche und römisch-katholische Perspektiven, Paderborn-Göttingen 2014.
  • B. Neumann / J. Stolze (Hg.), Ursprung und Sendung der Kirche. Apostolizität und Katholizität in freikirchlicher und römisch-katholischer Sicht, Paderborn-Göttingen 2011.
  • B. Neumann / J. Stolze (Hg.), Kirche und Gemeinde aus freikirchlicher und römisch-katholischer Sicht, Paderborn-Göttingen 2010.
  • W. Klaiber / W. Thönissen (Hg.), Die Bibel im Leben der Kirche. Freikirchliche und römisch-katholische Perspektiven, Paderborn-Göttingen 2007.
  • W. Klaiber / W. Thönissen (Hg.), Glaube und Taufe in freikirchlicher und römisch-katholischer Sicht, Paderborn-Stuttgart 2005.
  • W. Klaiber / W. Thönissen (Hg.), Rechtfertigung in freikirchlicher und römisch-katholischer Sicht, Paderborn-Stuttgart 2003.

  • VEF-Symposium 2018

    VEF-Symposium 2018

  • VEF-Symposium 2014

    VEF-Symposium 2014

  • Impressum
  • Datenschutz
  • .
  • Sitemap
  • Institut
    • Geschichte
    • Aufgaben
      • Forschung
      • Publikation & Lehre
      • Ökumenischer Dialog
      • Seelsorge
    • Mitarbeiter
      • Wissenschaftliches Kollegium
      • Sekretariat & Verwaltung
  • Bibliothek
    • Katalog
    • Zettelkatalog
    • Zeitschriftenverzeichnis
    • Literaturanfrage
  • Projekte
    • Ablassthesen: Ökum. Kommentierung
    • Freikirchen-Symposien
    • Irenäus-Arbeitskreis
    • gemeinsam unterwegs 2017+
    • Luther-Symposium Rom
    • Verzeichnis ostkirchlicher Gemeinden in Deutschland
    • Luther-Symposium Erfurt
  • Tagungen
    • Intensivkurs Ökumene
    • Ökum. Studientage
  • Publikationen
    • Lexika und Handbücher
    • Dokumentationsbände
    • Reihen
    • Arbeitshilfen
    • KNA-ÖKI
    • Zeitschrift Catholica
      • Inhaltsverzeichnisse
    • Sonstige Veröffentlichungen
  • Texte
    • Ökumenische Dokumente (DwÜ)
    • Irenäus-Arbeitskreis
    • Institutsberichte
    • Unitatis redintegratio
    • Ökumenisches Direktorium
    • Ut unum sint
  • Stipendien
    • Stipendienarten
    • Stipendienantrag
    • Häufig gestellte Fragen
    • Stipendiaten
      • Jahrgang 2022-2023
      • Jahrgang 2021-2022
      • Jahrgang 2020-2021
      • Jahrgang 2019-2020
      • Jahrgang 2018-2019
      • Jahrgang 2017-2018
      • Jahrgang 2016-2017
      • Jahrgang 2015-2016
      • Jahrgang 2014-2015
      • Jahrgang 2013-2014
  • Fachstelle Ökumene
  • Ökumenische Praxis
  • Kontakt
  • KonfessionskundeKonfessionskunde
  • Ostkirchliche GemeindenOstkirchliche Gemeinden
  • FACEBOOK
  • Englisch