logo1

  • Institut
    • Geschichte
    • Aufgaben
    • Mitarbeiter
    • Wissenschaftlicher Beirat
  • Bibliothek
    • Katalog
    • Zettelkatalog
    • Zeitschriftenverzeichnis
    • Literaturanfrage
  • Projekte
    • Ablassthesen: Ökum. Kommentierung
    • Freikirchen-Symposien
    • Irenäus-Arbeitskreis
    • gemeinsam unterwegs 2017+
    • Luther-Symposium Rom
    • Verzeichnis ostkirchlicher Gemeinden in Deutschland
    • Luther-Symposium Erfurt
  • Tagungen
    • Intensivkurs Ökumene
    • Ökum. Studientage
  • Publikationen
    • Lexika und Handbücher
    • Dokumentationsbände
    • Reihen
    • Arbeitshilfen
    • KNA-ÖKI
    • Zeitschrift Catholica
    • Sonstige Veröffentlichungen
  • Texte
    • Ökumenische Dokumente (DwÜ)
    • Irenäus-Arbeitskreis
    • Institutsberichte
    • Unitatis redintegratio
    • Ökumenisches Direktorium
    • Ut unum sint
  • Stipendien
    • Stipendienarten
    • Stipendienantrag
    • Häufig gestellte Fragen
    • Stipendiaten
  • Fachstelle Ökumene
  • Ökumenische Praxis
  • Kontakt
  • KonfessionskundeKonfessionskunde
  • Ostkirchliche GemeindenOstkirchliche Gemeinden
  • FACEBOOK
  • Englisch
logo2

Publikation & Lehre

Darstellung und Vermittlung der Forschungsergebnisse
Die Vermittlung der Forschungsergebnisse geschieht in Schrift und Wort, insbesondere an Priester, Seelsorger und Religionslehrer. Dazu gehören: Publikationen, Vorträge, Konferenzen und Studientagungen. Eine besondere Aufgabe besteht in der Aus- und Fortbildung von Fachleuten im ökumenischen Bereich. Auch Akademie- und Gemeindeveranstaltungen gehören dazu.

Das Institut gibt folgende Publikationen heraus:

a) Theologische Reihen:

    • Konfessionskundliche und kontroverstheologische Studien (KKTS)
    • Konfessionskundliche Schriften (KKSMI)
    • Blickpunkt Ökumene (gemeinsam mit dem Institut für ökumenische Forschung des Lutherischen Weltbundes in Straßburg)

b) Mehrbändige Werke und Lexika:

    • Lexikon für Ökumene und Konfessionskunde (Loek)
    • Handbuch der Ökumenik (HÖ)
    • Dokumente wachsender Übereinstimmung (DwÜ)
    • Konfessionskunde (Handbuch der Ökumene und Konfessionskunde. Band 1)
    • Personenlexikon Ökumene

c) Vierteljahresschrift für ökumenische Theologie „Catholica“

Die Lehr- und Vortragstätigkeit erstreckt sich auf:

  • Vorlesungen/Seminare an der Theologischen Fakultät und am Priesterseminar Paderborn
  • Vorlesungen/Seminare an der Katholischen Hochschule Paderborn
  • Ökumenische Seminare in Zusammenarbeit mit der Universität Paderborn
  • Aus- und Fortbildung an Priesterseminaren in Deutschland
  • Intensivkurs Ökumene zur Ausbildung von Ökumene-Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der deutschen Diözesen am Möhler-Institut
  • Ökumenische Studientage
  • Vorträge an Akademien sowie in der Erwachsenen- und Berufsfortbildung (Priester, Religionslehrer etc.)

Seit Sommer 2013 betreut das Möhler-Institut im Auftrag der Deutschen Bischofskonferenz Stipendiaten aus orthodoxen Kirchen (bisher Ostkirchliches Institut Regensburg).

 

  • Forschung
  • Publikation & Lehre
  • Ökumenischer Dialog
  • Seelsorge
  • Impressum
  • Datenschutz
  • .
  • Sitemap
  • Institut
    • Geschichte
    • Aufgaben
      • Forschung
      • Publikation & Lehre
      • Ökumenischer Dialog
      • Seelsorge
    • Mitarbeiter
      • Wissenschaftliches Kollegium
      • Sekretariat & Verwaltung
      • Bibliothek
      • Glanz & Service
    • Wissenschaftlicher Beirat
  • Bibliothek
    • Katalog
    • Zettelkatalog
    • Zeitschriftenverzeichnis
    • Literaturanfrage
  • Projekte
    • Ablassthesen: Ökum. Kommentierung
    • Freikirchen-Symposien
    • Irenäus-Arbeitskreis
    • gemeinsam unterwegs 2017+
    • Luther-Symposium Rom
    • Verzeichnis ostkirchlicher Gemeinden in Deutschland
    • Luther-Symposium Erfurt
  • Tagungen
    • Intensivkurs Ökumene
    • Ökum. Studientage
  • Publikationen
    • Lexika und Handbücher
    • Dokumentationsbände
    • Reihen
    • Arbeitshilfen
    • KNA-ÖKI
    • Zeitschrift Catholica
      • Inhaltsverzeichnisse
    • Sonstige Veröffentlichungen
  • Texte
    • Ökumenische Dokumente (DwÜ)
    • Irenäus-Arbeitskreis
    • Institutsberichte
    • Unitatis redintegratio
    • Ökumenisches Direktorium
    • Ut unum sint
  • Stipendien
    • Stipendienarten
    • Stipendienantrag
    • Häufig gestellte Fragen
    • Stipendiaten
      • Jahrgang 2022-2023
      • Jahrgang 2021-2022
      • Jahrgang 2020-2021
      • Jahrgang 2019-2020
      • Jahrgang 2018-2019
      • Jahrgang 2017-2018
      • Jahrgang 2016-2017
      • Jahrgang 2015-2016
      • Jahrgang 2014-2015
      • Jahrgang 2013-2014
  • Fachstelle Ökumene
  • Ökumenische Praxis
  • Kontakt
  • KonfessionskundeKonfessionskunde
  • Ostkirchliche GemeindenOstkirchliche Gemeinden
  • FACEBOOK
  • Englisch