logo1

  • Institut
    • Geschichte
    • Aufgaben
    • Mitarbeiter
    • Wissenschaftlicher Beirat
  • Bibliothek
    • Katalog
    • Zettelkatalog
    • Zeitschriftenverzeichnis
    • Literaturanfrage
  • Projekte
    • Ablassthesen: Ökum. Kommentierung
    • Freikirchen-Symposien
    • Verzeichnis ostkirchlicher Gemeinden in Deutschland
    • Irenäus-Arbeitskreis
    • gemeinsam unterwegs 2017+
    • Luther-Symposium Rom
    • Luther-Symposium Erfurt
  • Tagungen
    • Intensivkurs Ökumene
    • Ökum. Studientage
  • Publikationen
    • Lexika und Handbücher
    • Dokumentationsbände
    • Reihen
    • Arbeitshilfen
    • KNA-ÖKI
    • Zeitschrift Catholica
    • Sonstige Veröffentlichungen
  • Texte
    • Ökumenische Dokumente (DwÜ)
    • Irenäus-Arbeitskreis
    • Institutsberichte
    • Unitatis redintegratio
    • Ökumenisches Direktorium
    • Ut unum sint
  • Stipendien
    • Stipendienarten
    • Stipendienantrag
    • Häufig gestellte Fragen
    • Stipendiaten
  • Fachstelle Ökumene
  • Ökumenische Praxis
  • Kontakt
  • VOGID
  • FACEBOOK
  • Englisch
logo2
  • Im Dienst der sichtbaren Einheit der Kirche

Lorenz Kardinal Jaeger als Ökumeniker

Von 29. bis 31. August 2019 fand in der Katholischen Akademie Schwerte eine Fachtagung zum Thema "Lorenz Kardinal Jaeger als Ökumeniker" statt.

Sie gehörte einer Reihe von insgesamt fünf Tagungen über den 1975 verstorbenen Erzbischof von Paderborn an, die der Aufarbeitung seines Nachlasses dienen. So wurde bei dieser zweiten Fachtagung auch das Ergebnis der ersten, nämlich ein Buch mit dem Titel "Lorenz Jaeger als Theologe", präsentiert.

Vom Johann-Adam-Möhler-Institut, das Jaeger 1957 gründete, waren Dr. Michael Hardt, Dr. Burkhard Neumann und Dr. Johannes Oeldemann als Referenten vertreten. Ersterer beschrieb in seinem Vortrag "Die Anfänge der Ökumene im Erzbistum Paderborn und das Möhler-Institut als Intrument Jaegers im Netzwerk Ökumene". Dr. Neumann bearbeitete das Thema "Ökumene als Aufgabe der Theologen. Die ökumenische Theologie an der Theologischen Fakultät Paderborn". Dr. Oeldemann informierte über "Lorenz Kardinal Jaeger und die Paderborner Beziehungen zu den Kirchen des christlichen Ostens".

Die Vertreter unseres Instituts hatten die Möglichkeit, mit renommierten Kollegen in der Wissenschaft aus Bologna, Erfurt, Paderborn, Potsdam, Tübingen, Vallendar und Würzburg über Kardinal Jaeger und sein ökumenisches Wirken ins Gespräch zu kommen.


Neueste Publikationen

  • Freiheit woher, wozu, worin

    eva cover 06579 Bonifatius Luepke Thoenissen FreiheitJohannes von Lüpke / Wolfgang Thönissen (Hrsg.) 2020

    Kaum ein Begriff hat in den letzten Jahren so unterschiedliche Einschätzungen erfahren wie der der Freiheit. Der Streit um die Willensfreiheit ist nicht nur im historischen Rekurs auf die Epoche der Reformation virulent, sondern beherrscht auch die Diskussionen um das moderne und postmoderne Freiheitsverständnis. Als Leitidee der Neuzeit wird

    Weiterlesen...

  • Lorenz Jaeger als Ökumeniker

    eva cover 06579 Bonifatius Luepke Thoenissen Freiheit Nicole Priesching / Arnold Otto (Hg.)

    Die bewegte Biographie des Paderborner Erzbischofs Lorenz Kardinal Jaeger (1892–1975) wird unter Verwendung seines neu erschlossenen Nachlasses in einem interdisziplinären Forschungsprojekt anhand von Themenschwerpunkten erarbeitet.
    Seit seinem Amtsantritt als Erzbischof in Paderborn engagierte sich Jaeger für die Ökumene. Damit gehörte er zu den

    Weiterlesen...

  • Salvezza Mediata

    Martin Lutero e i sacramenti (Giornale die Teologia 421) (2019)salvezza mediata
    Felix Körner / Wolfgang Thönissen (Hrsg.)

    Dieser Band ist die italienische Übersetzung des 2018 im Bonifatius-Verlag erschienenen Buches „Vermitteltes Heil. Martin Luther und die Sakramente“.

    Weiterlesen...

  • Servire la comunione

    Gruppo Sant'Ireneo (2019)servire la comunione

    Dieser Band ist die italienische Übersetzung der Studie „Im Dienst an der Gemeinschaft“ bzw. „Serving Communion“, die 2018 vom orthodox-katholischen Arbeitskreis St. Irenäus veröffentlicht wurde.

    Weiterlesen...

  • Im Dienst an der Gemeinschaft

    Das Verhältnis von Primat und Synodalität neu denken (2018)
    Gemeinsamer orthodox-katholischer Arbeitskreis St. Irenäus

    im dienst an der gemeinschaftWird die Kirche besser durch einen Einzelnen (Papst, Primas, Patriarch) oder besser durch ein kollegiales Gremium (Synode, Konzil) geleitet? Lässt sich beides überhaupt voneinander trennen? Oder ergänzen vielmehr das primatiale und das synodale Prinzip der Kirchenleitung

    Weiterlesen...

  • Freiheit woher, wozu, worin
  • Lorenz Jaeger als Ökumeniker
  • Salvezza Mediata
  • Servire la comunione
  • Im Dienst an der Gemeinschaft

Kontakt

Johann-Adam-Möhler-Institut für Ökumenik
Leostr. 19a
33098 Paderborn

Tel.: 05251 - 8729 800 
Fax: 05251 - 280210 
E-Mail: jam@moehlerinstitut.de

Öffnungszeiten des Instituts

Das Möhler-Institut ist bis zum 30. April 2021 für Publikumsverkehr geschlossen. Einzelbesuche sind nach telefonischer Anmeldung oder einer Anmeldung per E-Mail möglich. Die gültigen Hygienebestimmungen müssen beachtet werden.
 
 
Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag
08:00 - 13:00 Uhr
14:00 - 16:30 Uhr
 
Freitag
08:00 - 13:00
 

Öffnungszeiten der Bibliothek

Die Bibliothek ist bis zum 30. April 2021 für Publikumsverkehr geschlossen. Einzelbesuche sind nach telefonischer Anmeldung oder einer Anmeldung per E-Mail möglich. Die gültigen Hygienebestimmungen müssen beachtet werden.

Bei Fragen erreichen Sie uns telefonisch unter der Nummer 05251 - 8729 813 oder Sie schreiben eine E-Mail an a.kappe@moehlerinstitut.de

 

Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag
08:00 - 13:00 Uhr
14:00 - 17:00 Uhr

Freitag

08:00 - 13:00 Uhr

14:00 - 16:00 Uhr

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  • .
  • Sitemap
  • Institut
    • Geschichte
    • Aufgaben
      • Forschung
      • Publikation & Lehre
      • Ökumenischer Dialog
      • Seelsorge
    • Mitarbeiter
      • Wissenschaftliches Kollegium
      • Sekretariat & Verwaltung
      • Bibliothek
      • Glanz & Service
    • Wissenschaftlicher Beirat
  • Bibliothek
    • Katalog
    • Zettelkatalog
    • Zeitschriftenverzeichnis
    • Literaturanfrage
  • Projekte
    • Ablassthesen: Ökum. Kommentierung
    • Freikirchen-Symposien
    • Verzeichnis ostkirchlicher Gemeinden in Deutschland
    • Irenäus-Arbeitskreis
    • gemeinsam unterwegs 2017+
    • Luther-Symposium Rom
    • Luther-Symposium Erfurt
  • Tagungen
    • Intensivkurs Ökumene
    • Ökum. Studientage
  • Publikationen
    • Lexika und Handbücher
    • Dokumentationsbände
    • Reihen
    • Arbeitshilfen
    • KNA-ÖKI
    • Zeitschrift Catholica
      • Inhaltsverzeichnisse
    • Sonstige Veröffentlichungen
  • Texte
    • Ökumenische Dokumente (DwÜ)
    • Irenäus-Arbeitskreis
    • Institutsberichte
    • Unitatis redintegratio
    • Ökumenisches Direktorium
    • Ut unum sint
  • Stipendien
    • Stipendienarten
    • Stipendienantrag
    • Häufig gestellte Fragen
    • Stipendiaten
      • Jahrgang 2020-2021
      • Jahrgang 2019-2020
      • Jahrgang 2018-2019
      • Jahrgang 2017-2018
      • Jahrgang 2016-2017
      • Jahrgang 2015-2016
      • Jahrgang 2014-2015
      • Jahrgang 2013-2014
  • Fachstelle Ökumene
  • Ökumenische Praxis
  • Kontakt
  • VOGID
  • FACEBOOK
  • Englisch