logo1

  • Institut
    • Geschichte
    • Aufgaben
    • Mitarbeiter
    • Wissenschaftlicher Beirat
  • Bibliothek
    • Katalog
    • Zettelkatalog
    • Zeitschriftenverzeichnis
    • Literaturanfrage
  • Projekte
    • Ablassthesen: Ökum. Kommentierung
    • Freikirchen-Symposien
    • Verzeichnis ostkirchlicher Gemeinden in Deutschland
    • Irenäus-Arbeitskreis
    • gemeinsam unterwegs 2017+
    • Luther-Symposium Rom
    • Luther-Symposium Erfurt
  • Tagungen
    • Intensivkurs Ökumene
    • Ökum. Studientage
  • Publikationen
    • Lexika und Handbücher
    • Dokumentationsbände
    • Reihen
    • Arbeitshilfen
    • KNA-ÖKI
    • Zeitschrift Catholica
    • Sonstige Veröffentlichungen
  • Texte
    • Ökumenische Dokumente (DwÜ)
    • Irenäus-Arbeitskreis
    • Institutsberichte
    • Unitatis redintegratio
    • Ökumenisches Direktorium
    • Ut unum sint
  • Stipendien
    • Stipendienarten
    • Stipendienantrag
    • Häufig gestellte Fragen
    • Stipendiaten
  • Fachstelle Ökumene
  • Ökumenische Praxis
  • Kontakt
  • VOGID
  • FACEBOOK
  • Englisch
logo2

Dokumente wachsender Übereinstimmung

Berichte und Konsenstexte interkonfessioneller Gespräche auf Weltebene. Bd. 4: 2001-2010
Hg. von Johannes Oeldemann, Friederike Nüssel, Uwe Swarat u. Athanasios Vletsis (2012)

2 DWUE Bd4Das seit 1983 erscheinende Standardwerk der Ökumene dokumentiert die Ergebnisse aller ökumenischen Dialoge auf Weltebene zu den Themen: Gottes­lehre (Trinität und Christologie); Sakramente (Taufe, Eucharistie); Kirche (Wesen, Struktur, Sendung); Kirchliches Amt (Sukzession, Frauenordination, Primat); Einheit (Verständnis und Voraussetzungen); Mission und Evangel­isation; Gemeinsames Zeugnis.

Der vierte Band enthält sämtliche in den Jahren 2001 bis 2010 publizierten Berichte und Konsens­texte zwischenkirchlicher Gespräche, die zum Teil erstmals in deutscher Sprache veröffent­licht werden. Den Hauptteil bilden die Abschlussberichte bilateraler Dialogkommissionen zwischen den verschiedenen Konfessionsfamilien, in denen wesentliche Ergebnisse des ökume­nischen Dialogs der vergangenen Jahrzehnte gebündelt und inhaltlich weitergeführt werden.

Hinzu kommen Erklärungen, die auf kirchenleitender Ebene verabschiedet wurden, sowie Studien, die von der Gemeinsamen Arbeitsgruppe zwischen dem Ökumenischen Rat der Kirchen und der Römisch-katholischen Kirche in Auftrag gegeben wurden.

Der Band enthält u.a. Berichte über die Resultate folgender Gespräche:
  • Altkatholisch / Römisch-katholischer Dialog
  • Anglikanisch / Baptistischer Dialog (deutsche Erstveröffentlichung)
  • Anglikanisch / Orthodoxer Dialog (deutsche Erstveröffentlichung)
  • Lutherisch / Mennonitischer Dialog
  • Lutherisch / Römisch-katholischer Dialog
  • Methodistisch / Römisch-katholischer Dialog
  • Orthodox / Römisch-katholischer Dialog
  • Pfingstlerisch / Römisch-katholischer Dialog (deutsche Erstveröffentlichung)
  • Reformiert / Römisch-katholischer Dialog (deutsche Erstveröffentlichung)
inkl. CD-ROM mit allen Texte des Bandes
  • Impressum
  • Datenschutz
  • .
  • Sitemap
  • Institut
    • Geschichte
    • Aufgaben
      • Forschung
      • Publikation & Lehre
      • Ökumenischer Dialog
      • Seelsorge
    • Mitarbeiter
      • Wissenschaftliches Kollegium
      • Sekretariat & Verwaltung
      • Bibliothek
      • Glanz & Service
    • Wissenschaftlicher Beirat
  • Bibliothek
    • Katalog
    • Zettelkatalog
    • Zeitschriftenverzeichnis
    • Literaturanfrage
  • Projekte
    • Ablassthesen: Ökum. Kommentierung
    • Freikirchen-Symposien
    • Verzeichnis ostkirchlicher Gemeinden in Deutschland
    • Irenäus-Arbeitskreis
    • gemeinsam unterwegs 2017+
    • Luther-Symposium Rom
    • Luther-Symposium Erfurt
  • Tagungen
    • Intensivkurs Ökumene
    • Ökum. Studientage
  • Publikationen
    • Lexika und Handbücher
    • Dokumentationsbände
    • Reihen
    • Arbeitshilfen
    • KNA-ÖKI
    • Zeitschrift Catholica
      • Inhaltsverzeichnisse
    • Sonstige Veröffentlichungen
  • Texte
    • Ökumenische Dokumente (DwÜ)
    • Irenäus-Arbeitskreis
    • Institutsberichte
    • Unitatis redintegratio
    • Ökumenisches Direktorium
    • Ut unum sint
  • Stipendien
    • Stipendienarten
    • Stipendienantrag
    • Häufig gestellte Fragen
    • Stipendiaten
      • Jahrgang 2020-2021
      • Jahrgang 2019-2020
      • Jahrgang 2018-2019
      • Jahrgang 2017-2018
      • Jahrgang 2016-2017
      • Jahrgang 2015-2016
      • Jahrgang 2014-2015
      • Jahrgang 2013-2014
  • Fachstelle Ökumene
  • Ökumenische Praxis
  • Kontakt
  • VOGID
  • FACEBOOK
  • Englisch